
Volker Ehser gibt Gemeinderatsmandat an Gudrun Röttger-Zang weiter

Es kommt auf uns alle an. Mit vernünftigem, achtsamem Verhalten halten wir die Verbreitung des Virus klein, schützen uns und unsere Mitbürger.
Erste öffentliche Fraktionssitzung in Corona-Zeiten.
Special Guest:
Maili Wagner, die Landratskandidatin der Freien Wähler.
Maili nutzte die erste mögliche Gelegenheit für öffentliche Sitzungen und bedankte sich bei ihrem Besuch für die Wahl-Unterstützung in Mespelbrunn. Sie freute sich über ihr gutes Ergebnis in unserer Gemeinde.
Von ihrer Arbeit im Kreistag berichtete sie über die Schwierigkeiten, die Freien Wähler entsprechend dem Wahlergebnis in die politische Verantwortung zu bringen. CSU und SPD seien entgegen ersten Verhandlungen ein Bündnis eingegangen, die Freien Wähler mit 11 erreichten Sitzen außen vor. Nach der konstituierenden Sitzung habe es eine Verstimmung in fast allen im Kreistag vertretenen Parteien gegeben. Die Aufsichtsratsposten bei der Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau haben die beiden Parteien unter sich vergeben.
Mit Interesse verfolgte sie anschließend die Vorbereitungsgespräche auf die heutige Gemeinderatssitzung und bereicherte mit Anregungen und Vorschlägen unsere Beratungen.
Ein weiterer Schritt in „Normalität“ in Corona-Zeiten. Trotzdem bleibt die AHA-Regel bestehen. Abstand, Hygiene, Alltagsmasken
FREIE BÜRGER 84
Unsere MONATLICHE Fraktionssitzung findet am 7.7.20 um 20 Uhr im Haus des Gastes in Mespelbrunn statt.
Da wir dort alle Auflagen erfüllen können, sind interessierte Besucher ganz herzlich Willkommen.
Die Staatsregierung informiert auf ihrer Seite https://www.bayern.de/service/coronavirus-in-bayern-informationen-auf-einen-blick/ über die neue Entwicklung.
Antrag auf Verlängerung der Öffnungszeiten des gemeindlichen Recyclinghofes während Corona-Auflagen und Bereitstellen eines Windelcontainers in Mespelbrunn
Die beobachteten und selbst erlebten langen Wartezeiten haben uns zu diesem Antrag bewogen. In der Juni-Sitzung des Gemeinderates soll er behandelt werden.
In der Gemeinderatsitzung am 10. Juni 2020 wurden unsere Anträge leider mit der Begründung, dass die Mehrkosten es nicht zulassen, abgelehnt.