Mitgestalten, anstatt nur jammern – für DEIN Dorf!

Freie Bürger `84

Die Freien Bürger `84 sind eine unabhängige Wählergemeinschaft für Mespelbrunn. Wir wollen neutrale Gemeindepolitik machen, ohne an eine Partei gebunden zu sein.
Unser Ziel ist es, nicht Opposition um ihrer selbst willen zu machen. Wir arbeiten im Gemeinderat parteiübergreifend mit allen Gruppierungen zum Wohle unserer Gemeinde zusammen. Ein aufmerksames Begleiten der Vorgänge in der Gemeinde gehört zu unserem Selbstverständnis.
Bereitschaft zu uneigennützigem Einsatz für die Heimat – weitab von etablierten Parteistrukturen und nur zum Wohl der eigenen Gemeinde.

Unsere Philosophie

  • Unsere Gemeinderäte vertreten ihre eigene, unabhängige Meinung.
  • Wir achten kritisch auf die Finanzen, um Mittel verantwortungsvoll zu verteilen.
  • Gleichzeitig bringen wir eigene Ideen und Impulse ein, um die Entwicklung unserer Gemeinde aktiv mitzugestalten.

Wir sind überzeugt: Engagement im Gemeinderat macht einen Unterschied. Entscheidungen werden besser, wenn verschiedene Perspektiven gehört und ernst genommen werden.

Dafür setzen wir uns ein:
sachlich, offen und lösungsorientiert!

Was macht ein Gemeinderat

Ein Gemeinderat überwacht den Bürgermeister und die Gemeindeverwaltung, insbesondere die Ausführung seiner Beschlüsse. Die Dienstaufsicht über die Bediensteten der Gemeinde obliegt dem Bürgermeister; Art und Ausmaß dieser Zuständigkeit legt jedoch der Gemeinderat in der jeweiligen Geschäftsordnung fest. Er ist das zentrale Mitbestimmungsorgan einer Gemeinde, weil er direkt von den Bürgern gewählt wird. Der Gemeinderat trifft alle grundlegenden Entscheidungen der Kommunalpolitik, ist also ein Teil der Exekutive, also der „Gemeinderegierung“ – als „ausführendes Organ“.


Was wie eine Wikipedia-Erklärung klingt, ist im wahren Leben Aufgabe, Verantwortung und eine große Möglichkeit zugleich!
Denn als Gemeinderat hat man einen direkten Einfluss auf die Entscheidungen und Entwicklungen in der Gemeinde:

  • in erster Linie durch das Stimmrecht bei Rats-Abstimmungen
  • durch Mitreden und Diskutieren in den Ausschüssen und im Gemeinderat
  • sowie mit eigenen Anträgen

gestaltet ein Ratsmitglied die Zukunft der Gemeinde aktiv mit.
Bei den Entscheidungen werden die Ratsmitglieder durch die Aufarbeitung von den Fachabteilungen der Gemeindeverwaltung unterstützt.

Wie entscheidet der Gemeinderat?

Vielleicht fragt man sich, wie das im Gemeinderat genau abläuft? Wie und wann werden die Entscheidungen getroffen?

Hier der grobe Ablauf:

Die anstehenden Themen werden in der Regel von der Gemeindeverwaltung und der Bürgermeisterin vorbereitet – in den meisten Fällen schon mit einem Formulierungsvorschlag für einen Beschluss.
Die Unterlagen erhalten die Räte etwa zwei Wochen vor der Gemeinderatssitzung und können sich so mit den Themen vertraut machen.
Eine Woche vor der Gemeinderatssitzung finden die Sitzungen der Ausschüsse in kleineren Gruppen statt. Darin werden ressortbezogen die Punkte besprochen. Oft werden auch Ideen oder Anregungen der Ratsmitglieder noch aufgenommen und bis zur Gemeinderatssitzung in die Beschlussvorschläge eingearbeitet. In den meisten Fällen erteilt der Ausschuss schon eine Empfehlung zum Beschluss für den Gesamt-Gemeinderat.
Wenige Tage vor der Gemeinderatssitzung finden die Fraktionssitzungen statt, in denen die jeweiligen Fraktionen meist in öffentlicher Runde über die anstehenden Themen beraten. Anwesende Bürgerinnen und Bürger können sich hier aktiv einbringen.
In der Gemeinderatssitzung werden die Themen letztendlich durch Abstimmung der Räte beschlossen. Durch die gute Vorarbeit können sich die Ratsmitglieder in der Regel einstimmig auf die Beschlussvorlage einigen.

Was kannst Du machen?

Sprich mit uns! Mespelbrunn braucht Deine Unterstützung!

  • Informiere Dich über das aktuelle Dorfgeschehen
  • Bringe Dich bei unseren Fraktionssitzungen ein
  • Besuche die monatliche Sitzung des Gemeinderats
  • Werde Mitglied im Verein der Freien Bürger `84

Die nächste Kommunalwahl findet am 08. März 2026 statt.

Kandidiere zum Gemeinderat auf der Liste der Freien Bürger!

Mitgestalten, anstatt nur jammern – für DEIN Dorf!